
Schwimmwindeln - Die häufigsten eurer Fragen beantwortet
Share
Planschen mit Baby: Warum Schwimmwindeln ein Muss sind
Wenn du mit deinem Baby oder einem Kleinkind, das noch nicht ganz trocken ist, ins Wasser willst, kommst du an Schwimmwindeln nicht vorbei. Normale Windeln sind im Wasser tabu – sie saugen sich voll, werden schwer und könnten dein Kind im schlimmsten Fall unter Wasser ziehen. Auch wenn kleine Wasserratten einen natürlichen Reflex haben, der das Malheur im Wasser oft verhindert, kann beim wilden Planschen trotzdem mal etwas daneben gehen.
Wie funktionieren Schwimmwindeln eigentlich?
Schwimmwindeln sitzen wie eine Unterhose und halten beim Baden das Geschäft zurück. Säuglinge und Kleinkinder verfügen zwar über einen natürlichen Reflex, der Harn- und Stuhldrang im Wasser verhindert, aber trotzdem ist man vor kleinen Pannen nicht geschützt.
Um den Familienurlaub in vollen Zügen zu genießen sollte man die richtige Schwimmwindel einpacken!
Welche Varianten gibt es?
Du hast die Wahl zwischen Einweg- und Stoff-Schwimmwindeln. Die Wegwerfmodelle sind zwar unkompliziert, während die Stoffvarianten umweltfreundlicher sind und meist bei 30 Grad in die Waschmaschine dürfen. Allerdings produzieren Wegwerfwindeln viel Müll und sind schlecht für die Umwelt. Nasse Einwegwindeln empfinden die meisten Babys zudem als unangenehm. Viele Eltern schwören auf Modelle mit Klett- oder Druckknöpfen – sie lassen sich komplett öffnen und bieten oft eine flexible Passform, die sich gut anpassen lässt.
Schwimmwindel + Badehose – muss das sein?
Nein! Eine Schwimmwindel reicht völlig aus. Zusätzliche Badehosen engen meist nur ein, weil sich die Windel im Wasser ohnehin noch etwas ausdehnt. Die meisten Schwimmwindeln sitzen sowieso so bequem wie eine normale Badehose.
Braucht man unter der Schwimmwindel noch eine Windel?
Kurz gesagt: Nein. Die Schwimmwindel ersetzt die normale Windel komplett. Wichtig ist, dass die Bündchen an den Beinen gut anliegen, ohne einzuschneiden – nur so bleibt alles da, wo es hingehört.
Wie oft muss gewechselt werden?
Nach jedem Badegang sollte die Schwimmwindel ausgezogen und bei Bedarf durch eine frische Windel ersetzt werden. Kontrolliere während des Schwimmens etwa alle 30–60 Minuten, ob sie voll ist. Und gönn dem kleinen Po auch mal frische Luft – das tut gut und beugt Hautreizungen vor.
Kann ich Schwimmwindeln wiederverwenden?
Stoffschwimmwindeln auf jeden Fall – sie sind nicht nur nachhaltig, sondern lassen sich auch super weitergeben oder verkaufen, wenn dein Kind rausgewachsen ist. Bei Einwegwindeln gilt: Auch wenn sie sauber geblieben sind und nicht beschädigt wurden, können sie nicht noch mal ins Wasser und müssen in den Müll.
Mein Fazit: wiederverwendbare Badewindelnbaus Stoff schlagen die Wegwerfwindeln um Längen!
In meinen Shop findet ihr tolle Stoffwindeln für euer Baby!